• LehmBauTreff 32: Basiswissen im Lehmbau

    Ihr habt Fragen? Wir liefern die Antworten 😉Dieses Mal machen wir alles ein bisschen anders. Denn aus unserer Umfrage hat sich ergeben, dass ihr mal wieder an die Basis wollt – mehr Wissen und auch wieder mehr Grundlagen. Also, für alle, die noch nicht lehm-satt sind: Das nächste Mal tauchen wir wieder einmal voll ab! Hier gleich […]

  • LehmBauTreff 33: Weg mit Vorurteilen und anderen Märchen – Einfach Bauen mit Lehm

    Wie auch im richtigen Leben sind Vorurteile etwas für die Märchenbücher. Wir wollen dazu beitragen die Vorurteile zum Bauen mit Lehm aufzulösen. Umständlich, öko, braun und experimentell? Wir wissen es besser und zeigen euch zusammen mit Kathrin und Sven, dass die Planung und Anwendung keine Raketenwissenschaft sind.  Sei dabei und bring gerne, wie gewohnt, all deine Fragen […]

  • LehmBauTreff 34: Perspektiven und Projekte aus dem Handwerk

    Wo steht der Lehmbau aus Sicht von Handwerkenden? Wir sprechen mit etablierten Lehmbaubetrieben und „konventionellen“ Handwerkenden.                                                                                 […]

  • LehmBauTreff 35: LBT LIVE in Detmold

    Wir treffen uns wieder live und in Farbe im schönen Detmold am Vorabend zur Architekturtagung von conluto. Wo: Thilos Pizzabox, Braugasse 2, 32756 Detmoldhttps://maps.app.goo.gl/X4aiQFWTfSM7auBX9 Wann: Mittwoch, den 19.03.2025Wir starten mit einem kleinen Willkommensgruß um 18 Uhr. Eintrudeln ab 17:30 Uhr erwünscht. Wer: alle, die Lust auf Austausch und einen netten Abend zusammen haben. Gerne bei […]

  • conluto Architektur-Tagung 2025

    Lehmbau in Planung, Konstruktion und Ausführung Liebe Freundinnen und Freunde des Lehmbauens, conluto lädt herzlich ein zur nächsten Architektur-Tagung 2025 am Donnerstag, den 20. März 2025 im LWL Freilichtmuseum in Detmold. Die Architektur-Tagung ist eine Tagesveranstaltung mit ausgewähltem Referent*innen-Programm inklusive einer Baustellenführung mit Simon Waigand (ACMS Architekten) des Stampflehm-Neubaus im derzeit entstehenden Eingangsgebäude am LWL Freilichtmuseum in Detmold.  Mit einer Praxisbaustelle vor Ort werden Lehmbaustoffe in der […]

  • LehmBauTreff 36: Marktreif? Welche Neuentwicklungen wir bald einsetzen werden.

    Wir reflektieren den Lehmbau-Veranstaltungs-Frühling und freuen uns auf Konstantin. Er ist Organisator der diesjährigen Premiere des Earth-Builder-Summit 2025, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Holzbau der hochschule Biberach und beteiligt am Forschungsprojekt InDeckle. Sei in der Osterwoche dabei und bring gerne, wie gewohnt, all deine Fragen mit!

  • LehmBauTreff 37: Überzeugungstäterinnen! Frauen im nachhaltigen Bauen

    Sie planen, bauen, gestalten Zukunft – mit Lehm, Leidenschaft und klarer Haltung. In diesem Online-Treff treffen wir Frauen, die den Wandel im Bauwesen nicht nur fordern, sondern leben. Ihre Wege sind unterschiedlich, ihr Ziel ist dasselbe: nachhaltiger und mutiger bauen. Lass dich inspirieren von Geschichten, Ideen und echtem Pioniergeist. Zwei Expertinnen aus Planung und Handwerk […]

  • LehmBauTreff 38: Ausgebrannt? Die Ziegelindustrie vor dem Lehm-Comeback

    In dieser Folge des LehmBauTreffs sprechen wir mit André Staniszewski, Geschäftsführer des Verbands THERMOPOR – Mein Ziegelhaus, über den Wandel in der Mauerwerksbranche. Die Ziegelindustrie steht vor großen Herausforderungen: steigende Energiepreise, Klimaziele und ein wachsendes Interesse an alternativen Baustoffen. Gleichzeitig erlebt der Lehmstein ein überraschendes Comeback. André hat maßgeblich an der Entwicklung zur allgemeinen Bauartgenehmigung des tragenden Lehmsteinmauerwerks im Dünnbettverfahren […]

  • LehmBauTreff 39: Stroh. Holz. Lehm. Die Natur ist unsere Lieferantin

    Beim diesem Online-LehmBauTreff haben wir wieder einen besonderen Gast: Markus Wolf von der Freiburger Zimmerei und Genossenschaft Grünspecht ist mit dabei! Grünspecht zählt zu den Pionieren des ökologischen Bauens – und das nicht nur regional. Seit über 30 Jahren setzt das Team Maßstäbe im Lehm- und Strohballenbau, in der Altbausanierung und im zukunftsfähigen Planen und […]

  • SOMMERPAUSE: August

    Wir sind in der Sommerpause und wünschen euch eine gute Erholung und tolle Lehmprojekte mit hoffentlich großer Vorfreude auf unser Wiedersehen im September.

  • LehmBauTreff 40: Handwerk im Dialog. Stampflehm bis Lehmputz – Entwicklung und Perspektive

    Endlich geht’s nach der langen Sommerpause wieder los – und das gleich mit einem Jubiläum: Unser 40. LehmBauTreff! Gemeinsam mit unserem Gast Tim Langer aus Freiburg tauchen wir ein in spannende Themen von Stampflehm bis Lehmputz und vor allem die Frage, wie Handwerk, Nachfrage und Nachhaltigkeit zusammenkommen. Ein schöner Anlass, um miteinander ins Gespräch zu […]

  • LehmBauTreff 41: Sanierungen planen. Mit Lehm und Naturbaustoffen.

    Beim nächsten LehmBauTreff dreht sich alles um die Sanierung mit Lehm und Naturbaustoffen – von der Planung bis zur Umsetzung. Wie gelingt der Spagat zwischen Bestandserhalt, Energieeffizienz und gesundem Bauen? Welche Rolle spielen Materialwahl, Bauphysik und Gestaltung dabei? Unser Gast Christian Grayer von OUSIA Architekten (Dresden) zeigt, wie sich natürliche Baustoffe sinnvoll und gestalterisch überzeugend […]