LehmBauTreff 28: Das Stro(h)mhaus mit Spreeplan Projekt UG

Für den letzten LBT vor der Sommerpause freuen wir uns sehr auf Dag Schaffarczyk von Spreeplan Projekt UG aus Berlin. Sie sind bekannt für die konsequent nachhaltigen Ansätze ihrer Bauten, mit Fokus auf Reduzierung, Einfachheit und natürliche Baumaterialien. Immer mit Lehm. (natürlich 😉)  Dag bringt uns das Konzept Stro(h)mhaus mit einigen Projektbeispielen und natürlich sein ganzes Wissen zum […]

*Sommerpause*

Wir sind in Sommerpause und wünschen euch eine gute Erholung und tolle Lehmprojekte mit hoffentlich großer Vorfreude auf unser Wiedersehen im September.

LehmBauTreff 29: Flächenheizungen

Wir heißen euch herzlich Willkommen zu unserem ersten LehmBauTreff nach der diesjährigen Sommerpause. Dieses Mal haben wir wieder eine ganze Runde an Experten eingeladen und werden gemeinsam alles rund um das Thema Flächenheizungen diskutieren.  Unsere Gäste werden dieses Mal sein: Stefan Renner vom OerehausBernd Bramlage von Bramlage ArchitektenDag Schaffarczyk von Spreeplan Projekt UG Wir freuen […]

LehmBauTreff 30: Gewinnerinnen des Lehmbaupreises 2024

Am 27. und 28. September 2024 fand wieder einmal die internationale Fachtagung LEHM in Weimar statt. Akteur*innen aus aller Welt präsentierten dort während eines abwechselungsreichen Programms die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse im Lehmbau. Netzwerk und Austausch werden hier groß geschrieben!Einreichungen von Abschlussarbeiten der Nachwuchsexperten aus den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen werden auf der Fachtagung mit […]

LehmBauTreff 31: Von der Wissenschaft in die Anwendung

Mit der Tragwerksplanerin Michelle Härder, die den 1. Platz beim Lehmbaupreis absahnte, und Philipp Wiehle, Bauingenieur, Wissenschaftler bei der BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung) und Vorstandsmitglied des DVL, sprechen wir darüber, in welcher Form die Erkenntnisse aus den Laboren Einfluss auf unsere tägliche Baupraxis im Lehmbau haben. Michelle wird in diesem Zuge ihre wissenschaftliche […]

LehmBauTreff 32: Basiswissen im Lehmbau

Ihr habt Fragen? Wir liefern die Antworten 😉Dieses Mal machen wir alles ein bisschen anders. Denn aus unserer Umfrage hat sich ergeben, dass ihr mal wieder an die Basis wollt – mehr Wissen und auch wieder mehr Grundlagen. Also, für alle, die noch nicht lehm-satt sind: Das nächste Mal tauchen wir wieder einmal voll ab! Hier gleich […]

LehmBauTreff 33: Weg mit Vorurteilen und anderen Märchen – Einfach Bauen mit Lehm

Wie auch im richtigen Leben sind Vorurteile etwas für die Märchenbücher. Wir wollen dazu beitragen die Vorurteile zum Bauen mit Lehm aufzulösen. Umständlich, öko, braun und experimentell? Wir wissen es besser und zeigen euch zusammen mit Kathrin und Sven, dass die Planung und Anwendung keine Raketenwissenschaft sind.  Sei dabei und bring gerne, wie gewohnt, all deine Fragen […]

LehmBauTreff 34: Perspektiven und Projekte aus dem Handwerk

Wo steht der Lehmbau aus Sicht von Handwerkenden? Wir sprechen mit etablierten Lehmbaubetrieben und „konventionellen“ Handwerkenden.                                                                                 […]

LehmBauTreff 35: LBT LIVE in Detmold

Wir treffen uns wieder live und in Farbe im schönen Detmold am Vorabend zur Architekturtagung von conluto. Wo: Thilos Pizzabox, Braugasse 2, 32756 Detmoldhttps://maps.app.goo.gl/X4aiQFWTfSM7auBX9 Wann: Mittwoch, den 19.03.2025Wir starten mit einem kleinen Willkommensgruß um 18 Uhr. Eintrudeln ab 17:30 Uhr erwünscht. Wer: alle, die Lust auf Austausch und einen netten Abend zusammen haben. Gerne bei […]

conluto Architektur-Tagung 2025

Lehmbau in Planung, Konstruktion und Ausführung Liebe Freundinnen und Freunde des Lehmbauens, conluto lädt herzlich ein zur nächsten Architektur-Tagung 2025 am Donnerstag, den 20. März 2025 im LWL Freilichtmuseum in Detmold. Die Architektur-Tagung ist eine Tagesveranstaltung mit ausgewähltem Referent*innen-Programm inklusive einer Baustellenführung mit Simon Waigand (ACMS Architekten) des Stampflehm-Neubaus im derzeit entstehenden Eingangsgebäude am LWL Freilichtmuseum in Detmold.  Mit einer Praxisbaustelle vor Ort werden Lehmbaustoffe in der […]

LehmBauTreff 36: Marktreif? Welche Neuentwicklungen wir bald einsetzen werden.

Wir reflektieren den Lehmbau-Veranstaltungs-Frühling und freuen uns auf Konstantin. Er ist Organisator der diesjährigen Premiere des Earth-Builder-Summit 2025, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Holzbau der hochschule Biberach und beteiligt am Forschungsprojekt InDeckle. Sei in der Osterwoche dabei und bring gerne, wie gewohnt, all deine Fragen mit!

LehmBauTreff 37: Überzeugungstäterinnen! Frauen im nachhaltigen Bauen

Sie planen, bauen, gestalten Zukunft – mit Lehm, Leidenschaft und klarer Haltung. In diesem Online-Treff treffen wir Frauen, die den Wandel im Bauwesen nicht nur fordern, sondern leben. Ihre Wege sind unterschiedlich, ihr Ziel ist dasselbe: nachhaltiger und mutiger bauen. Lass dich inspirieren von Geschichten, Ideen und echtem Pioniergeist. Zwei Expertinnen aus Planung und Handwerk […]