• LehmBauTreff 21: Social-Architecture mit Lehm und Ästhetik

    Lehm International.  Wir freuen uns auf unseren Gast Jan Glasmeier . Er begann 2012 mit den ersten Sozialprojekten in Thailand. Daraus entstand simplearchitecture.net. Eine “alternative Form” des Bauens, mit lokalen  Materialien wie Lehm und einem großen Augenmerk auf Ästhetik, stehen im Vordergrund der Projekte. Die Bauvorhaben werden mit den künftigen Bewohner:innen realisiert und durch den 2022 […]

  • LehmBauTreff 22: Eine Reise – 43 Jahre bauen mit Leichtlehm

    Leichtlehm ist die Lösung? 43 Jahre lang beschäftigt sich Franz Volhard als Architekt bereits mit dem Baustoff Lehm. Schon früh entdeckte er die Vorzüge des Materials und entwickelte über viele Jahre schlichte Konstruktionen, vorrangig aus Holz und Leichtlehm.  Als Co-Autor der Lehmbauregeln, zahlreicher Veröffentlichungen und dem Standardwerk „Bauen mit Leichtlehm“ konnte er sich deutschlandweit einen Namen […]

  • LehmBauTreff 23: Zukunftsweisendes Wohnen am Beispiel ALINEA

    Wir freuen uns auf Daniel und Phillipp von NALEWO, die uns ihr spannendes Wohnbauprojekt ALINEA vorstellen werden. Mit diesem Projekt zeigen sie wie neuer Wohnraum umweltschonend umgesetzt werden kann. Auf ihrer Webseite schreiben Sie dazu: „Mit rund 20 Planern und Beratern haben wir die für uns besten und nachhaltigsten Konzepte zusammen getragen und in einem Projekt vereint. […]

  • LehmBauTreff 24 @ Architektentagung

    Netzwerken. Austauschen. Abendessen. Lehm anfassen. Community sein. Live in Detmold. Warum nicht mal in echt kennenlernen? Das haben wir uns neulich noch gedacht und machen jetzt ernst. Der nächste LehmBauTreff soll uns von den Schreibtischen weg und hin zum Lehm bringen. Wir wollen euch sehen, mit euch plaudern, essen und austauschen und einen schönen Abend […]

  • LehmBauTreff 25: Ökobilanzierung von Lehmbaustoffen

    Ökobilanzierungen und Nachhaltigkeitszertifikate am Beispiel BREEAM-DE Wir freuen uns auf eine spannende und kontroverse Diskussion zu diesen hochaktuellen Themen. Was bringt uns eine Ökobilanzierung eigentlich? Wie schneidet der Lehm ab?Bringen wir so die Bauwende voran? Als Gästinnen in dieser Runde begrüssen wir Max Ernst und Miriam Rabmund. Es wird eine kurze Einführung in die Zertifizierungen […]

  • LehmBauTreff 26: TGA-Planung in der Sanierung

    Die Sanierung und Umnutzung des Haus Cleff in Remscheid. Vom Rokoko-Doppelhaus zum Museum! Wieviel und welche TGA ist sinnvoll? Ist Minimieren der Technik die Lösung? Warum kommt da so viel Lehm rein? Als Gästinnen in dieser Runde begrüssen wir Harriet von Fritsch und Bernd Bramlage vom Büro Bramlage Architekten. Mit 30 Jahren Erfahrung in der […]

  • LehmBauTreff 27: LehmbauPhysik

    Zur siebenundzwanzigsten Ausgabe des LehmBauTreff begrüßen wir Heiner Lippe, Professor und Prodekan Architektur an der TH Lübeck. Mit welchen bauphysikalischen Auswirkungen auf Feuchte, Wärme, Schall und Stabilität beim lehm kann man „rechnen“? Wie gewohnt natürlich auch mit Anwendungsbeispielen aus der Praxis. Schnappt euch eure Fragen und kommt zum nächsten LehmBauTreff! Wir freuen uns auf euch. […]

  • LehmBauTreff 28: Das Stro(h)mhaus mit Spreeplan Projekt UG

    Für den letzten LBT vor der Sommerpause freuen wir uns sehr auf Dag Schaffarczyk von Spreeplan Projekt UG aus Berlin. Sie sind bekannt für die konsequent nachhaltigen Ansätze ihrer Bauten, mit Fokus auf Reduzierung, Einfachheit und natürliche Baumaterialien. Immer mit Lehm. (natürlich 😉)  Dag bringt uns das Konzept Stro(h)mhaus mit einigen Projektbeispielen und natürlich sein ganzes Wissen zum […]

  • *Sommerpause*

    Wir sind in Sommerpause und wünschen euch eine gute Erholung und tolle Lehmprojekte mit hoffentlich großer Vorfreude auf unser Wiedersehen im September.

  • LehmBauTreff 29: Flächenheizungen

    Wir heißen euch herzlich Willkommen zu unserem ersten LehmBauTreff nach der diesjährigen Sommerpause. Dieses Mal haben wir wieder eine ganze Runde an Experten eingeladen und werden gemeinsam alles rund um das Thema Flächenheizungen diskutieren.  Unsere Gäste werden dieses Mal sein: Stefan Renner vom OerehausBernd Bramlage von Bramlage ArchitektenDag Schaffarczyk von Spreeplan Projekt UG Wir freuen […]

  • LehmBauTreff 30: Gewinnerinnen des Lehmbaupreises 2024

    Am 27. und 28. September 2024 fand wieder einmal die internationale Fachtagung LEHM in Weimar statt. Akteur*innen aus aller Welt präsentierten dort während eines abwechselungsreichen Programms die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse im Lehmbau. Netzwerk und Austausch werden hier groß geschrieben!Einreichungen von Abschlussarbeiten der Nachwuchsexperten aus den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen werden auf der Fachtagung mit […]

  • LehmBauTreff 31: Von der Wissenschaft in die Anwendung

    Mit der Tragwerksplanerin Michelle Härder, die den 1. Platz beim Lehmbaupreis absahnte, und Philipp Wiehle, Bauingenieur, Wissenschaftler bei der BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung) und Vorstandsmitglied des DVL, sprechen wir darüber, in welcher Form die Erkenntnisse aus den Laboren Einfluss auf unsere tägliche Baupraxis im Lehmbau haben. Michelle wird in diesem Zuge ihre wissenschaftliche […]