LehmBauTreff 14: LIVE auf der BAU

Halle A1, Stand 419 Bock auf Netzwerken? Wir auch! Für den nächsten FFT treffen wir uns in Präsens auf der großen Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme BAU in München. Die Messe findet vom 17.-22. April statt und wir vom Frühen Feierabend Treff sehen uns wie immer am Mittwoch um 16 Uhr – dieses Mal […]

LehmBauTreff 15: Neubau Freilichtmuseum in Detmold

Neuer Name, bewährtes Format: Der Frühe Feierabend Treff wird zum –-> LehmBauTreff Und im neuen Gewand starten wir gleich mit einem echten Hit! Der Neubau des Freilichtmuseums in Detmold ist in vollem Gange. Insgesamt werden dort 140 Meter Stampflehmwand mit einer Höhe von bis zu 8,5 Metern verbaut. Stampflehm wird dabei nicht nur aus gestalterischen […]

LehmBauTreff 16: Sanierung Leinreiterhaus

Wir laden zum 16. LehmBauTreff ein. Diesmal beschäftigen wir uns mit der spannenden Sanierung des Leinreiterhauses in Seligenstadt. Ein kulturhistorisch bedeutendes Gebäude in der Altstadt in unmittelbarer Nähe zum Main.  Nach der letzten Nutzung als Gaststätte konnte das Gebäude von einer jungen fünfköpfigen Familie übernommen und behutsam saniert werden. Während das Fachwerkhaus eigentlich ganz klassisch […]

LehmBauTreff 17: Wir diskutieren zur neuen DIN 18940- Tragendes Bauen mit Lehmsteinen

Überall hört man es, die neue DIN 18940 zum tragenden Bauen mit Lehmsteinen wurde kürzlich veröffentlicht und wird nun in zahlreichen Formaten vorgestellt und somit “in die Gesellschaft eingeführt”. Natürlich wollen auch wir wissen: ➡ Welche Vorteile in der Planung und im Bauablauf können wir mit der neuen DIN erwarten? ➡ Wo sind die besten Anwendungsfälle? […]

LehmBauTreff 18: Haus Z und der Lehm

Vom Aushub zum Lehmputz – im hochmodernen Wohnhaus. Darum geht es in unserem nächsten Lehmbautreff No. 18 am 23.08.23💥 Wir freuen uns auf Katja und Jens Ewich. Das Paar gründete 2021 ihr Büro ewich.com und plant seither mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit, Detailverliebtheit, Minimalismus und Effizienz. Und natürlich mit Lehm. Im “Haus Z” hat die […]

LehmBauTreff 19: Lehm im Handel = Wandel?

Zum 19. LehmBauTreff am 13.09.23 begrüßen wir David Feldbrügge vom Lehm-Laden aus Hitzacker an der Elbe. David vertreibt in seinem Laden seit einigen Jahren schon verschiedene Produkte aus Lehm, sowie andere Naturbaustoffe. Lehmbaustoffe werden immer stärker nachgefragt und sind längst im Handel und im Handwerk angekommen. Deshalb wollen wir unter anderem von ihm wissen: Wo […]

LehmBauTreff 21: Social-Architecture mit Lehm und Ästhetik

Lehm International.  Wir freuen uns auf unseren Gast Jan Glasmeier . Er begann 2012 mit den ersten Sozialprojekten in Thailand. Daraus entstand simplearchitecture.net. Eine “alternative Form” des Bauens, mit lokalen  Materialien wie Lehm und einem großen Augenmerk auf Ästhetik, stehen im Vordergrund der Projekte. Die Bauvorhaben werden mit den künftigen Bewohner:innen realisiert und durch den 2022 […]

LehmBauTreff 22: Eine Reise – 43 Jahre bauen mit Leichtlehm

Leichtlehm ist die Lösung? 43 Jahre lang beschäftigt sich Franz Volhard als Architekt bereits mit dem Baustoff Lehm. Schon früh entdeckte er die Vorzüge des Materials und entwickelte über viele Jahre schlichte Konstruktionen, vorrangig aus Holz und Leichtlehm.  Als Co-Autor der Lehmbauregeln, zahlreicher Veröffentlichungen und dem Standardwerk „Bauen mit Leichtlehm“ konnte er sich deutschlandweit einen Namen […]

LehmBauTreff 23: Zukunftsweisendes Wohnen am Beispiel ALINEA

Wir freuen uns auf Daniel und Phillipp von NALEWO, die uns ihr spannendes Wohnbauprojekt ALINEA vorstellen werden. Mit diesem Projekt zeigen sie wie neuer Wohnraum umweltschonend umgesetzt werden kann. Auf ihrer Webseite schreiben Sie dazu: „Mit rund 20 Planern und Beratern haben wir die für uns besten und nachhaltigsten Konzepte zusammen getragen und in einem Projekt vereint. […]

LehmBauTreff 24 @ Architektentagung

Netzwerken. Austauschen. Abendessen. Lehm anfassen. Community sein. Live in Detmold. Warum nicht mal in echt kennenlernen? Das haben wir uns neulich noch gedacht und machen jetzt ernst. Der nächste LehmBauTreff soll uns von den Schreibtischen weg und hin zum Lehm bringen. Wir wollen euch sehen, mit euch plaudern, essen und austauschen und einen schönen Abend […]

LehmBauTreff 25: Ökobilanzierung von Lehmbaustoffen

Ökobilanzierungen und Nachhaltigkeitszertifikate am Beispiel BREEAM-DE Wir freuen uns auf eine spannende und kontroverse Diskussion zu diesen hochaktuellen Themen. Was bringt uns eine Ökobilanzierung eigentlich? Wie schneidet der Lehm ab?Bringen wir so die Bauwende voran? Als Gästinnen in dieser Runde begrüssen wir Max Ernst und Miriam Rabmund. Es wird eine kurze Einführung in die Zertifizierungen […]