LehmBauTreff 3

Lehm und Holz – Neubau

Free

LehmBauTreff 4

Lehm und Holz – Trockenbausysteme mit Lehmplatten

Free

LehmBauTreff 5

Lehm und Holz – Altbausanierung und Denkmalschutz

Free

LehmBauTreff 6

Oberflächengestaltung mit Lehmbaustoffen

Kostenlos

LehmBauTreff 7: Grundlagen im Lehmbau

Grundlagen im Lehmbau Regelmäßig findet unser Treff zu den Grundlagen im Lehmbau statt, bei dem du auch mit ein paar Vorkenntnissen sicher noch etwas dazu lernen kannst. Dir brennt eh noch eine Frage unter den Nägeln, die du mal mit anderen Lehmbauern besprechen willst? Dann sei Teil des nächsten Treffs!

Kostenlos

LehmBauTreff 8: Lehm und Klima²

Lehm und Klima² Raumklima und Weltklima – zwei Themen die wir unter einen Hut bringen wollen. Wie kann der Lehm seine Vorteile ausspielen und sowohl für die eignen Gesundheit als auch für die Zukunft der Baubranche ein Mehrwert sein? Sebastian Lederer von Handwerksgrün wird in diesem Treff unser Gast sein. Komm dazu und diskutiere mit […]

Kostenlos

LehmBauTreff 9: Visionen für den Lehmbau

Visionen für den Lehmbau Wo stehen wir? Was ist heute schon möglich? Wo kann es hingehen?…mit dem Lehmbau. Wir haben uns Fragen gestellt, Antworten gesucht und Constanze Küsel (HWK Koblenz und Vorstand Dachverband Lehm) eingeladen, um gemeinsam zu diskutieren. Ergänzend zum letzten Frühen Feierabend Treff No.8 (Klima2) wird es weniger technisch, dafür sprechen wird über […]

Kostenlos

LehmBauTreff 10: Bauen mit Stampflehm

Bauen mit Stampflehm Der Stampflehmbau ist aktuell die medienpräsenteste Lehmbauweise überhaupt! Wenn es um Lehm geht ist der Begriff „Stampfen“ nicht weit. Stampflehmwände erobern die Leuchtturmprojekte Deutschlands im Kampf um das nachhaltigste und ökologischste Image. Die spezielle Struktur und Farbigkeit einer Stampflehmwand ist schon länger aus der Liebhaberecke heraus mitten ins Rampenlicht gerückt. Namenhafte Firmen, […]

Kostenlos

LehmBauTreff 11: Vorurteile im Bauen mit Lehm

„Lehm ist braun, schwer in der Verarbeitung, und so ein Lehmhaus geht beim ersten Regen doch eh wieder kaputt! Überhaupt strahlt Lehm radioaktiv und für die Gewinnung des Rohstoffs müssen jetzt Naturschutzgebiete geopfert werden. Und wie soll das überhaupt aussehen? Wie so eine Hütte in Afrika?“ Wenn so oder so ähnlich deine Vorstellung von Lehmbau […]

Kostenlos

LehmBauTreff 12: Fachwerksanierung mit Lehmbaustoffen (mit Historisches Ahrtal e.V.)

Unglaubliches wurde geleistet seit der Flutkatastrophe im Ahrtal. Viele Häuser wurden bei dem Ereignis komplett zerstört, gar weggespült oder zumindest stark beschädigt. Um all das wieder aufzubauen haben einige Menschen wahre Wunder vollbracht, nicht zuletzt mit der Sanierung der alten Fachwerkhäuser. Zu Gast im ersten Frühen Feierabend Treff 2023 sind Sebastian und David vom Verein […]

Kostenlos

LehmBauTreff 13: Planung mit Lehmbaustoffen

Ein Umbau, eine Sanierung oder auch ein neuer Kundenauftrag für einen Neubau kommen auf dich zu und du willst dieses Mal gesünder und umweltfreundlicher bauen. Aber wie abwägen? Vor dieser Herausforderung stand auch Susanne Raulf. Sie ist Gründerin und Architektin bei Raulf Architekten aus Aachen, half in der ersten Stunde nach der großen Flut im […]

Kostenlos

Architektentagung „Tragendes Bauen mit Lehm“

„Lasttragendes Bauen mit Lehm im historischen Kontext – und warum wir heute wieder damit bauen“ das ist mein Vortragsthema bei der Architektentagung am 23. März 2023 im Freilichtmuseum Detmold. Mit vier weiteren Referent:innen darf ich diesen spannenden Tag mit gestalten. Es wird um Themen wie raumakustische Eigenschaften von Lehm und die neue DIN 18940 für […]